Leo Seidel · Aktuelles

neuer Kalender
Ein Spaziergang durch Preußische Schlösser und Gärten 2024
Weingarten Verlag · Fotografien von Leo Seidel
Format: 46 X 48 cm · Seiten: 14 · Monatskalender 2024 · Spiralbindung
ISBN 978-3-8400-8483-6 · Herausgeber: Weingarten · 28 EUR

neues Buch
Grüne Paradiese. Historische Gärten in der Lausitz
Fotografien von Leo Seidel
Autor:innen: Gert Streidt, Marina Heilmeyer
Erscheinungstermin: 27. Juni 2022
Das Buch stellt die neun Parkanlagen des Europäischen Parkverbunds Lausitz vor, die sich in der Euroregion Spree-Neisse-Bober befinden. Geschaffen von herausragenden historischen Persönlichkeiten wie Fürst Pückler, Heinrich Graf von Brühl oder Dorothea Herzogin von Sagan, bildeten diese Residenzen und Parkanlagen kulturelle Kristallisationspunkte mit europaweiten Verbindungen, die ihre Strahlkraft bis heute bewahrt haben.
Stimmungsvolle Bilder des Fotografen Leo Seidel entführen in großartige Gartenwelten und zeigen neben den vielfältigen Querverbindungen die Besonderheiten der einzelnen Parks auf. Sachkundige Texte bieten Informationen zur Entstehungsgeschichte der Anlagen.
In atmosphärischen Bildern lädt das Buch zu einer Entdeckungsreise dieser Gartenlandschaft ein.
Format: 30 X 24 cm · Abbildungen: 100 · Seiten: 224 · Hardcover · Sprache: Deutsch
ISBN 978-3-86228-234-0 · Verlag: Edition Braus · 36,00 EUR

eigenes Buch
TRAUMSEQUENZEN LEO SEIDEL POLAROIDARBEITEN
Fotografien von Leo Seidel
mit Texten von Boris von Brauchitsch und Samuel Wittwer
Erschienen am 20. Mai 2020
Die Erfindung des Polaroids war eine Sensation: Erstmals in der Geschichte war es möglich, die Realität unmittelbar in ihr sichtbares Abbild zu verwandeln. Polaroids waren Ausdruck von Spontaneität und gleichsam eine Vorwegnahme der heutigen Handyfotografie – mit dem entscheidenden Unterschied, dass es sich um Unikate handelte. Namhafte Fotografen nutzen das Medium zum Experimentieren. Leo Seidel setzt die Polaroidtechnik für seine Stillleben kontemplativ ein. Ihm geht es nicht um die Schnelllebigkeit, sondern um den Charme des Vergänglichen. Seine Stillleben und Aufnahmen aus den Preußischen Schlössern und Gärten sind ausgeklügelt, werden aber durch den Zufall bereichert: Indem er alte Filme verwendet und beim Entwickeln einen Teil der Entwicklerpaste auf den Negativen belässt, bekommen die Aufnahmen eine antiquarische Anmutung und im besten Fall führt diese Technik zur Mystifizierung der Bilder.
Format: 24 X 21 cm · Abbildungen: ca 110 · Seiten: 128 · Hardcover
ISBN 9783862282067 · Verlag: Edition Braus · 24,95 EUR
Awards

9th Fine Art Photography Awards 2023
Nomination in Professional Experimental category
Mission und Vision
Im Mittelpunkt der Fine Art Photography Awards steht das Ziel, die Tiefe der Fähigkeit von Künstlern des 21. Jahrhunderts zu erforschen, die Grenzen der Vorstellungskraft zu überschreiten und jenseitige Fotografie jenseits des aktuellen Trends und akzeptierter Standards zu produzieren. Aus diesem Wunsch entstand einer der ehrgeizigsten und umfassendsten Fotowettbewerbe.

back to the roots · professional experimental

Monochrome Photography Awards 2023
HONORABLE MENTION IN FINE ART CATEGORY
Winning entry in fine art

memento mori · in fine art

international Color photography contest
HONORABLE MENTION
IN FINE ART CATEGORY AND IN THE STREET ART CATEGORY
The pictures will be also published in the Chromatic Awards Annual Book in 2023.
Winning entries: in street art & fine art

deep layers · in street art

Gala dinner · in fine art

magazine Award · Monovision Photography Awards 2022
Honorable Mention in Fine Art Category
Leading Black and White Photography magazine Award
Our aim is to discover the best monochrome photographers from all over the world and deliver the best opportunities to be recognized and rewarded for their work.
Winning entry in fine art

never again · in fine art
Leo Seidel · Vergangenes
2021

DAS REKONSTRUIERTE BERLINER SCHLOSS
Fassade, Architektur und Skulptur
Fotografien von Leo Seidel
Beiträge von K. Lange, B. Lindemann, F. Stella, P. Stephan, B. Wolter
Erscheinungstermin: August 2021
Stimmungsvoll ins Bild gesetzt: Das wiedererstandene Berliner Schloss in der Mitte der deutschen Hauptstadt ist zugleich ein Denkmal des barocken Gebäudes und ein lebendiger neuer Stadtbau für die Kultur. Kunstgeschichte, Architektur und Skulptur der meisterhaften Fassaden von Andreas Schlüter begegnen in anschaulichen Texten und atemberaubenden Neuaufnahmen.
Im August 2021 erscheint der neue Bild-Textband über die Rekonstruktion der Barockfassade des Berliner Schlosses.
Den Wiederaufbau begleitete der Fotograf über einen Zeitraum von 6 Jahren von den Steinbrüchen bei Pirna über die Schlossbauhütten in Berlin und Dresden bis zur Anbringung der Sandsteinblöcke am Schloss.
Format: 24 X 30 cm · Abbildungen: 226 · Seiten: 160 · Hardcover
ISBN 978-3-7774-3762-0 · Verlag: Hirmer Verlag · 19,90 EUR
Filmbeitrag

TRAUMSEQUENZEN IN POLAROID
Leo Seidel entwickelt Polaroids mit einer besonderen Technik. Seine Motive sind die Berliner und Brandenburger Schlösser und Stillleben, die nun im Fotoband "Traumsequenzen" erscheinen.
Als blicke man in einen alten Spiegel mit Schlieren, Schleiern, blinden Stellen. Preußens Glanz in geheimnisvoller Stimmung. Dank alter Polaroid-Chemie.

Sa 23.05.2020 | 18:30 | rbbKultur - Das Magazin
Leo Seidel: "Eine Komponente bei der Stilllebenfotografie ist, das bewusst werden der eigenen Vergänglichkeit. Je älter ich werde, umso stärker wird die Leidenschaft noch dafür."
Leo Seidel · Portfolio
Leo Seidel · Fotograf

Vita
- Leo Seidel lebt und arbeitet als Fotograf in Berlin
- ab 2004 · Archivfotograf bei Ostkreuz Agentur der Fotografen
- ab 2002 · arbeitet als freischaffender Fotograf für Verlage und Agenturen weltweit
- 1999 - 2002 · Fotodesignstudium mit staatlich anerkanntem Abschluss am Lette-Verein Berlin bei Roger Melis
- 1977 · geboren in Berlin
Portrait: Leo Seidel und Wolfgang Reiher
Eigene Bücher
- 2022 · Grüne Paradiese. Historische Gärten in der Lausitz, Edition Braus
- 2021 · Das rekonstruierte Berliner Schloss · Fassade, Architektur und Skulptur, Hirmer Verlag
- 2020 · Traumsequenzen · Leo Seidel Polaroidarbeiten, Edition Braus
- 2018 · 10 Jahre Masterplan der SPSG : Zwischen Welt und Erbe, Michael Imhof Verlag
- 2018 · Engel, Edition Braus
- 2016 · Rheinsberg · Musenhof in Neuem Glanz, Hirmer
- 2014 · Dorfkirchen in Berlin & Ihre Hüter, Edition Braus
- 2014 · Geisterseher & Milchzauberinnen · Märchen & Sagen aus MV, Edition Braus
- 2012 · Bildband 100 Jahre deutsche Oper, Edition Braus
- 2012 · Berliner Kirchen & Ihre Hüter, Edition Braus
- 2012 · Berlin, Edition Braus
- 2010 · Kirchen in Brandenburg & Ihre Hüter, Prestel
- 2008 · Brandenburgische Dorfkirchen & Ihre Hüter, Prestel
- 2007 · Preußens Glanz · Königsschlösser in Berlin & Brandenburg, Prestel
- 2005 · Berlin · Die Farben der Nacht, Prestel
- 2001 · Hightech für Hitler, CH. Links Verlag
Ausstellungen & Preise
2023
- Nomination Fine Art Photography Award · in Professional Experimental Category
- Monochrome Photography Award · Honorable Mention-category fine art
2022
- International Color Photography Contest · Honorable Mention-category fine art & the street art
- Monovision Photography Award · Honorable Mention-category fine art
- Nominierung Brandenburgischer Kunstpreis · Fotografie
- Polnisches Institut Berlin, Grüne Paradiese – EA
- Schloss Zagan in Polen, Grüne Paradiese – EA
2021
- Kulturministerium Frankreich-Paris Rue Valois
- Neustart Kulturstipendium der VG Bild
2020
- Sonderstipendium der Senatsverwaltung für Kultur & Europa in Berlin
- Heiligendamm, Galerie Orangerie
2019
- Nominierung Kunstpreis AOK-Nordost 2020 mit Wanderausstellung (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin)
- Straußberg, Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse – aller Welt Enden
2018
- Potsdam, Landtag Brandenburg – Eine Werkschau zu Fontane 200
- Burgk, Museum Schloss Burgk
- Berlin, Deutschen Oper – EA
2017
- Berlin, evangelischen Zentrum Kabinettausstellung Stiftung St. Matthäus
- Landesvertretung Brandenburg beim Bund
2016
- Potsdam, Landtag Brandenburg
- Schloss Rheinsberg, Tucholsky Museum
2015
- schwarzweiss Magazin, 1. Preis Fotografie Stillleben
- gregor international calendar award SILBER, mare Meeresblicke Kalender
2014
- Berlin, Staatsbibliothek
2013
- Potsdam, Galerie Kunst Kontor – EA
- Berlin, Deutsche Oper – EA
2012
- Spanien, Center for Contemporary Art Andratx – Residenzstipendium
- Potsdam, Villa der MittelbrandenburgischenSparkasse – EA
2011
- Preisträger Fritz-Pölking Award
- Stiftung Schloss Neuhardenberg
2009
- Berlin, Galerie Tammen
- Galerie Bernau – EA
2006
- C/O Berlin, Wettbewerb geschossen & gedruckt
- Verwertungsgesellschaft Bild Kunst – Stipendium
- Parochialkirche Berlin, Kult & Spiel
2001
- Industrie- & Filmmuseum Wolfen, Sonderpreis für Fotografie
2000
- Hamburger Kunst- & Gewerbe-Museum, Preisträgerausstellung Reinhart-Wolf Preis